Vertragliche Veranstaltung für "Gelebtes Mittelalter e.V."
Projektleitung: Vorstand GMeV.
Veranstalter: www.mittelalterspass.de
Zum ersten Mal zu Gast waren wir mit unseren vielfältigen Aktionen vom 9. bis 11. August zum Schöninger Schloßspektakel.
Unsere Zelte durften wir im Volkspark unter dem alten Baumbestand aufbauen, welche uns bei den sommerlichen Temperaturen hervorragend Schatten gespendet haben.
Noch am Freitag gab es für das kleine Volk das Märchen vom Dornröschen, welches auf der Festwiese großen Zuspruch gefunden hatte. Der Abend wurde bei einem Feuerchen unter dem Baldachin mit einer
guten Bratwurst, einem Krug Hopfenbrause und angeregten Gesprächen beendet.
Die nächsten Tage starteten mit einem Festumzug über das Marktgelände, wo sich alle Lager und der größte Teil der Künstler präsentierte. Selbstverständlich erklang unser Ruf über das ganze Gelände
"Wer seit ihr - GreifenRitter...".
Am Nachmittag erzählte Graf Friedrich von Schwarzburg das Märchen vom Rumpelstilzchen und die Figuren der Gebrüder Grimm sind wieder aus dem Märchenbuch geschlüpft. Auch das Kinderritterturnier hoch zu Sockenpferd wurde bis spät in den Abend gut angenommen. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde es schaurig, denn die, an der schrecklichen Pest erkrankten Menschen wurden eingefangen und mit einem langen Fackelumzug durch Schöningen getrieben. Ein gefährliches Spiel. Doch die Nacht brachte Erlösung, so sind alle Pestkranken auf wundersame Weise am letzten Veranstaltungstag wieder geheilt gewesen.
Am Sonntag gab es unsere legendäre Knappenausbildung, welche extrem gut besucht wurde. Zahlreiche kleine Pagen wurden zu Knappen ausgebildet und schließlich in den Stand eines GreifenRitters erhoben. Was für eine Freude für Klein und Groß.
Neben dem kochen nach mittelalterlichen Rezepten am offenem Feuer in unserer Lagerküche, verschiedenen Bastelaktionen für das kleine Volk, durften Interessierte natürlich auch einen Blick in unsere Zelte werfen oder sie sogar betreten. Ein voller Erfolg und eine wunderschöne Veranstaltung.
Wir danken dem Veranstalterteam von Mittelalterspass.de und allen Beteiligten für diese Ausrichtung und freuen uns schon jetzt, im nächsten Jahr - dann aber bereits im Mai 2025, wieder ein Teil des ganzen sein zu dürfen.
Geschrieben von: Tim / Tina K.