Ganz nach mittelalterlichem Brauch werden sie als GreifenRitter eingeschworen und lernen, dass in der Gemeinschaft auch der Kleine ganz Groß ist. Mit Sockenpferd, Schild und Lanze beweisen die jungen Ritter ihr Können.
Den Abschluss der Knappenausbildung bildet ein stimmungsreicher Kinderumzug mit Schildwallvorführung und Ritterschlag.
GreifenRitter haben Mut und wollen kein Blut sehen. Sie sind Verteidigungsritter und beschützen die Schwachen. „…wer mit Herzenskraft sich rüstet, festen Willen hat als Schwert, wessen Denken klar und trefflich ist des Ritterschlags wohl wert.“