Gelebtes Mittelalter e.V. Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte
Gelebtes Mittelalter e.V.Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte

Herzlich willkommen Ihr Zeitreisenden,

mit dem Verein Gelebtes Mittelalter e.V. erlebt Ihr Geschichte auf ganz besondere Weise:

Die Gründung des gemeinnützigen Vereins "Gelebtes Mittelalter e.V." erfolgte am 1. März 2009 in Hamburg.

Ziel des Vereins ist es, historisches Brauchtum des Mittelalters zu erhalten und Wissen hierüber zu erwerben.

Ausgewählte historische Veranstaltungen werden durch die Angebote der ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins bereichert.

Die vielfältigen Aktionen unseres Vereins dokumentieren wir in unserer Chronik mit ausführlichen Berichten.

Wissen über historische Gegebenheiten werden anschaulich an Kinder, Jugendliche und Familien durch 50 Vereinsmitglieder vermittelt.

In den Sommerferien organisiert unser Verein regelmäßig das mehrtägige Projekt "Gelebtes Mittelalter auf Burg Falkenstein" auf dem  Museumsgelände.

Knappenausbildung,  Turniere oder ein gemeinsamer Umzug mit den Rittern bringen nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen zu unseren Vereinsaktivitäten? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Der Osten - Entdecke wo du lebst

MDR Dokumentation vom: 05. September 2023

Klicke HIER

 

Vorschau Termine und Projekte

Kaiser Otto Fest in Magdeburg

Ritterspiele, alte Handwerkskunst, das tägliche MitMachMärchen, zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Staunen versprechen wieder spannende und erlebnisreiche Tage beim Kaiser Otto Fest in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Ferienaktion St. Ulrici-Brüdern

Euch erwartet ein spannender Tag mit Rittern und Burgdamen im Familienmuseum 

Bruneswic anno 1221

Bogen und Armbrust schießen, Ritterzelte, Kinderturnier, historische Gewandung und vieles mehr...

 

Mitgliederversammlung in Obernkirchen

Vom 10. bis 12. November 2023 findet unser jährliches Jahresabschlusstreffen im JBF Centrum in Obernkirchen statt.

Dies ist eine Vereinsinterne Zusammenkunft.
 

Gender Hinweis | Geschlechtersensible Sprache:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Alle nachfolgend in den Vereins-Webseiten verwendeten männlichen Bezeichnungen für Funktionen und Tätigkeiten gelten uneingeschränkt in gleicher Weise auch für weibliche und diverse Personen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Dies stellt keinerlei Einschränkungen dar, sondern dient lediglich der Übersichtlichkeit der Webseiten des Vereins.

Verein Gelebtes Mittelalter e.V. | Der Vorstand

Druckversion | Sitemap
© Gelebtes Mittelalter e.V. - Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte - 2009-2022