Gelebtes Mittelalter e.V. Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte
Gelebtes Mittelalter e.V.Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte

25. - 27. April 2025 Neufrankenroda

Mittelalterliches Blütenfest

Öffentliche Veranstaltung mit historischm Charakter 

Veranstalter: Familienkommunität SILOAH e.V.

 "Gelebtes Mittelalter e.V."  hat sich als Teilnehmer und Akteur der Veranstaltung beworben.

Projektleitung: Vorstand GMeV. / Tina K.

Unsere Angebote (unter unter Berücksichtigung der Pandemielage :

  • begehbares mittelalterliches Feldlager
  • Vorführung mittelalterlicher Gewandung und Ausrüstung um 1300
  • Darstellung verschiedener Handwerke mit Workshop für Kinder
  • Geschicklichkeitsübungen, Spiele und Ritterschlag für Kinder
  • gewaltfreie Knappen-Ausbildung mit Schildwall-Vorführungen
  • Kinderumzug einmal täglich 
 

Informationen zum und vom Veranstalter:

Das christliche Mittelalterfest auf dem weiten Gelände des Gutshofs SILOAH bei Neufrankenroda ist alljährlich zur Frühlingszeit ein wunderschönes Spektakel für die ganze Familie.

Erleben Sie altes Handwerk, bunte Gaukler, Theater, rustikale Ritterlager, vielfältige Musik, den großen Markt, Feuerkünstler und unseren Festgottesdienst.

Familienkommunität SILOAH e.V.
Gutsallee 4
99880 Neufrankenroda
Telefon: + 49 (36254) 844-0
Telefax: + 49 (36254) 844-99
e-Mail: kontakt(at)siloah-hof.de
Internet: www.siloah-hof.de

Impressionen/Kurzbericht:

Siloah 2025 – Mittelalter zum Anfassen


Für unseren Auftakt rollte unsere Kutsche für ein ganzes Wochenende nach Neufrankenroda in die Familienkommunität SILOAH e.V., welche uns schon aus den vergangen Jahren in sehr guter Erinnerung geblieben ist.

Schon am Freitagabend, beim Aufbau und dem ersten Lagerfeuer, lag ein Hauch von Abenteuer in der Luft. Unsere 1. Vereinsvorsitzende feierte ihren Geburtstag und lud zu leckeren Thüringer Bratwürsten und gutem Schwarzburger Doppelkaramel und Brause ein. 
Am Samstag füllten Kinder und Familien das gesammte Gelände: Schwerter bemalen, Knappenausbildung, Bastelangebote, die Treffsicherheit mit der Korkenarmbrust und noch vieles mehr, konnten die kleinen Besucher in unserem Lager selber ausprobieren. Überall herrschte Lachen und Staunen. Der Duft von frisch gekochten Speisen mischte sich mit Trommelschlägen und dem Klang von Schwertern. Beim Umzug und dem Schaukampf tobte das Publikum, als die Ritter die Bühne eroberten. Der allseits geliebte Tanzabend war für viel wieder der Höhepunkt.
Was ein feuriger Auftakt für die Saision 2025 und ein unvergessliches Wochenende.

Geschrieben von: Nick

Druckversion | Sitemap
© Gelebtes Mittelalter e.V. - Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte - 2009-2024