Gelebtes Mittelalter e.V. Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte
Gelebtes Mittelalter e.V.Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte

20. - 22. Juni 2025 - Salzgitter Gebhardshagen

10. Spectaculum gebhardi hagensis

Öffentliche Veranstaltung mit historischem Charakter auf der

Wasserburg Gebhardshagen

Veranstalter: Förderverein Wasserburg Gebhardshagen e.V.

Internetseite: www.spectaculum-gebhardi-hagensis.de

 "Gelebtes Mittelalter e.V."  hat sich als Teilnehmer und Akteur der Veranstaltung beworben.

Projektleitung: Vorstand GMeV. / Tina K. / Ingo H.

Unsere Angebote (unter unter Berücksichtigung der Pandemielage):

Auch in diesem Jahr folgen wir den Ruf, den "Förderverein Wasserburg Gebhardshagen" bei der Ausrichtung Ihres Mittelaltermarktes mit nachfolgenden Angeboten zu unterstützen:

  • Burgbelagerung und Burgerstürmung der Spielplatzburg - können die Raubritter vertrieben werden?
  • begehbares mittelalterliches Feldlager & Kochen über offenem Feuer in der Feldküche
  • Vorführung mittelalterlicher Waffen, Ausrüstung und Gewandung um 1000 und 1300
  • Darstellung verschiedener Handwerke mit Workshop für Kinder (wie Seifenschnitzerei, Holzmalerei, Lederbastelei)
  • gewaltfreie Knappen-Ausbildung mit Schildwall-Vorführungen und Kinderumzug einmal täglich
  • Ritterschlag für Kinder mit Urkunde
  • Mitmachmärchen 
  • Teilnahme am Festumzug

Impressionen/Kurzbericht:

Mittelaltermarkt Gebhardshagen 2025 – 10 Jahre Spectaculum!

Was für ein Jubiläum! Zum zehnten Mal verwandelte sich die Wasserburg Gebhardshagen in ein lebendiges "Mittelalterdorf" – mit Gauklern, Rittern, Händlern, Heerlager ganz viel Herzblut und einem bunten und vielseitigem Programm.

Das absolute Highlight dieses Jahr: ein großes Ritterturnier, das extra zum Jubiläum stattfand – laut, spektakulär und einzigartig! Ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Aber auch die Spielplatz-Ritterburg wurde - wie jedes Jahr - von unseren tapferes kleinen und sehr gut ausgebildeten GreifenRittern zurück erobert. 

Wegen der Grasbranntstufe 4 mussten wir am Sonntag leider auf unsere Feldküche verzichten. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch – denn wie jedes Jahr war der große Umzug am Sonntag das emotionale Highlight des Markts.

Danke an alle Mitwirkenden, Besucher und Unterstützer – ihr macht dieses Spektakel jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem.

Bis zum nächsten Mal – für Ruhm, Ehre und eine ordentliche Portion Met! ??⚔ (Natürlich Alkoholfrei) 

Geschrieben von: Tim

Druckversion | Sitemap
© Gelebtes Mittelalter e.V. - Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte - 2009-2024